In Zusammenarbeit mit den Angehörigen möchte ich Grabzeichen entwickeln, die in Form und Material unverwechselbar mit dem Verstorbenen in Verbindung stehen.
Ich nenne diese individuellen Grabzeichen denkwerke, weil vor ihrer Realisierung ein geistiger Prozess steht.
Erzählen Sie mir von dem Verstorbenen. Welche Farben, Landschaften, Baustile, Möbel, Pflanzen, usw. hat er gemocht? Liebte er das Meer oder das Gebirge? Was waren seine Abneigungen? Wie war seine Lebensanschauung? Womit hat er seinen Tag verbracht?
So finden wir das passende Material und die einzigartige Form, denn jeder Mensch ist einzigartig und die Welt würde sich anders drehen, hätte es ihn nicht gegeben.


Für mich rührt die Auseinandersetzung mit der menschlichen Seinsflüchtigkeit an den Grundfesten von Humanität, Religion und Kultur überhaupt…